Wir entwickeln und verwurzeln Produkte und Dienstleistungen der Sharing Economy und schaffen Möglichkeiten für Menschen, in Formen freier Kollaboration Wert für sich und die Gesellschaft zu schaffen.
Wir tragen zur Schaffung, Förderung und Stärkung der Kreislaufwirtschaft bei und sind mit Softwarelösungen in der gesamten Wertschöpfungskette und insbesondere in der Koordination von Stakeholdern innerhalb der Wertschöpfungskette präsent. Damit ebnen wir den Weg für nachhaltigere wirtschaftliche Aktivitäten.
Wir bringen Menschen mit Enthusiasmus, Motivation und Hingabe zusammen; formen Teams, die sich aussergewöhnlichen Herausforderungen stellen, und ermöglichen stetiges Lernen und professionelles Wachstum in Verbindung mit kontinuierlicher persönlicher Weiterentwicklung.
We are at the beginning of a new era. An era where information flows between individuals, companies, and public institutions at an unprecedented speed and level of comprehensiveness. Digitization interconnects us and makes data easily available and accessible, endorsing a novel information economy.
Being able to observe and process all that data is what enables artificial intelligence to come in place and empower professionals in a way never seen before. The pace at which information is being harnessed, extracted and processed sets new business standards and disrupts established value chains in ways that go beyond some current leaders‘ imagination.
The information economy changes how we work, how we create products and services, and how we interact with each other. New forms of collaboration with intelligent software are being introduced, and robotic process automation leverages advanced algorithms to bring a digital workforce of highly capable software robots into our management reality. This profoundly impacts our understanding of how managerial processes are supposed to occur.
All of these developments continue to accelerate innovation cycles in our work environments and deeply impact how competitive advantage is being created and maintained. So, have we started to ready ourselves, our institutions, our companies, and our partners for completely new levels of organizational power?
YES is a platform that allows your organization to plan, operate and control all managerial and productive processes in a single digital environment, engineered as a frictionless experience that puts human cognitive comfort in the centre. Modeled since its beginning for embedded artificial intelligence, YES applications enhance your work performance and decision-making, pairing its users with software robots that complement them as virtual twins and scale their ability to execute repetitive or tedious assignments.
With cloud computing under highest security standards, YES enables you to collaborate with suppliers, clients, and any other partners directly within the same environment. Our platform orchestrates processes and coordinates your actions among the value chain, chopping up the enormous complexity of today‘s business environment into manageable tasks.
The YES platform also leverages robotic process automation in its role-based access control systems, providing assurance that information is protected and accessed appropriately, and giving each organization control of its own data assets. This means that data can be shared among organizations and individuals in a smart and secure way within the YES network, establishing a revolutionary approach to master data governance and maintenance.
Choosing from a wide range of modern business applications, your organization can immediately profit from our ecosystem‘s operational excellence. The YES network features a ready-to-rumble interorganizational workflow landscape, and is set to apply best practice operations of various industries, optimized by knowledgeable experts in their fields, within your own company or partner network.
Explore a new world of organizational power through connectivity, and make yourself feel home in a dynamic application environment engineered in powerful simplicity. Become part of YES and conquer the information economy ahead of the curve.
Im Jahr 2014 schloss sich eine kleine Gruppe von Software-Entwicklern der Firma Indústria Fox zusammen, um ein auf Kreislaufwirtschafts-Lösungen ausgerichtetes Managementsystem für Unternehmen zu schaffen. Mit der formalen Ausgründung der Firma Tecnologia Fox wurde weiterhin der Grundstein gelegt, um diese Bestrebung in einem institutionellen Rahmen zu bündeln und gleichzeitig eine Positionierung gegenüber anderen talentierten Software-Entwicklern zu erreichen. Als einer der ersten Schwerpunkte wurde das Projekt- und Prozessmanagement in den Bereichen Energieeffizienz und Rücknahmelogistik gesetzt.
Im Jahr 2015 konnten wir unsere ersten Webanwendungen als cloud-basiertes Managementsystem etablieren. Parallel zum Wachstum der Softwareanwendungen entwickelte sich unsere Mitarbeiterbasis und per Ende Jahr konnten wir auf 15 Vollzeit-Kollegen zur Entwicklung und Unterstützung unseres ERP zählen. Seither wurden über 100 Energieeffizienzprojekte und Austauschprozesse mit Rückführlogistik über dieses System ausgeführt und verwaltet.
Im Jahr 2016 haben wir eigene Methodologien zur agilen Softwareentwicklung etabliert und unsere ersten Anwendungen in Android für mobile Plattformen programmiert und implementiert. Weiterhin entschlossen wir uns, einen Relaunch unseres ERP-Ökosystems auf der Grundlage sichererer, modernerer und skalierbarer Technologien zu realisieren.
Das Jahr 2017 stand im Zeichen der Etablierung von Zugangskontroll-Konzepten und einer umfangreichen Modellierung von rollenbasierten Zugriffsdefinitionen. Diese Arbeit stand insbesondere auch im Zusammenhang mit der Modellierung von Workflows und Caseflows zur Orchestrierung von Prozessen. Weiterhin haben wir unsere Daten- und Informationsstrukturen verbessert, wobei der Schwerpunkt auf Konsistenz und Standardisierung im Sinne unseres Konzeptes der frei fluktuierenden Objektklassen als Architekturprinzip unseres Ökosystem lag.
2018 haben wir beschlossen, BPMN-, CMMN- und DMN-Standards für die Prozessmodellierung -und orchestrierung zu übernehmen. Damit verbunden haben wir auch unser Konzept der Nutzerinteraktion und -erfahrung überarbeitet und eine strikte Anwendung von Analogien zur Maximierung von Lerneffekten für das gesamte Ökosystem etabliert. Weiterhin wurde Go als Hauptsprache definiert und ein Update unseres Developer Stacks vorgenommen.
Im Jahr 2019 haben wir beschlossen, die Interkonnektivität von Organisationen innerhalb eines digitalen Ökosystems in den Vordergrund unserer Kommunikation zu stellen, um dem zukünftigen Trend einer Informationswirtschaft basierend auf effizientem Datenaustausch zu antizipieren. Daraus resultierte die heutige Firma YES Ecosystems Technology und eine Änderung unserer Firmenmarke unter dem neuen Brand YES - Your EcoSystem. Weiterhin wurde mit dem Konzept der Mikro-Organisationseinheiten ein neues Paradigma für die Verwaltung und Orchestrierung von Workflows in realen Organisationswelten eingeführt; in Analogie zu den Organisationsformen von Software-Code, welcher in Form von Microservices und entsprechender Code-Architektur die in diesem Bereich identifizierten Vorteile auf die Welt des menschlichen organisatorischen Umfelds überträgt. Geistiges Eigentum und Quellcodes welche seit 2014 entwickelt wurden gingen als Vermögenswerte in das neue Unternehmen Yes Ecosystems Technology über.
Im Jahr 2020 haben wir die nächste Reifestufe und Stabilität in Bezug auf “Distributed Systems” erreicht und in weit reichendem Umfang automatisiertes Testen und Event-sourcing eingeführt. Dieses Jahr erwies sich als Schlüsseljahr für den Übergang in eine Architektur von Microservices und das System erwies sich als stabil und lieferte die erhofften Service Levels und Eigenschaften wie Überprüfbarkeit von Transaktionen. Parallel dazu wurden die Hauptkomponenten der schwebenden Objektklassen in Go implementiert, welche nun von den Web-Anwendungen des YES-Ökosystems konsumiert werden können und so eine konsistente Basis für spezifische Funktionen wie Buchhaltungsverwaltung, Aufgabenverwaltung oder jegliche sonstige dynamische Dateneingabefunktionen bilden innerhalb eines mandantenfähigen Systems.
Grundsätzlich gehört zu unserem Wertesystem eine breite und ausgewogene Wahrnehmung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ziele, insbesondere auch Investitionen in Menschen, Ausbildung und berufliche Entwicklung, und die Interpretation von Führung als Verantwortung für das Wachstum anderer.
Balance und Wohlbefinden
Wir tragen zur Lebensqualität unserer Mitarbeiter bei
und sorgen uns um den Erhalt körperlichen und geistigen Wohlbefindens.
Ausbildung und berufliches Wachstum
Wir investieren in Ausbildung, Schulungen
und berufliche Entwicklung von Menschen, und erkennen Bildung als Wert an sich an.
Innovation
Wir fördern ausdrücklich die freie Artikulation von Ideen und
Innovationen, und ein Denken außerhalb typischer Projekt- und Prozesspfade.
Verantwortungsbewusstes Unternehmertum
Wir praktizieren ein breites und
ausgewogenes Verständnis wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ziele einer privaten
Organisation, und nehmen unsere Verantwortung wahr, zu einer gerechten, nachhaltigen und
verantwortungsvollen Gesellschaft beizutragen.
Meritokratie
Wir belohnen Engagement, Einsatz und Kompetenz und bemühen uns um
eine faire Bewertung der Beiträge aller Ressourcen unserer Organisation.
Vertrauen und gegenseitige Unterstützung
Wechselseitige Unterstützung und
Vertrauen sind wesentliche Bestandteile eines erfolgreichen Teams, insbesondere wenn echte
Innovationsprozesse durchlaufen werden müssen.
Emanzipation mit Exzellenz
Wir arbeiten mit Begeisterung und Motivation für
unsere Mission und versuchen unseren Mitarbeitern Autonomie, Freiheit und Flexibilität zu geben im
Rahmen eines Vertrauensverhältnisses und auf Basis eines gegenseitigen Commitments.
Transparenz und freie Kommunikation
Wir kommunizieren intern mit Klarheit und
Transparenz sowohl positive wie negative Aspekte in Bezug auf jegliche Aspekte unseres Arbeits- und
Stakeholderumfelds.
Vielfalt und Toleranz
Förderung von sozialer Integration und
Chancengleichheit in unserer Organisation für alle Menschen unabhängig von Herkunft, Religion,
Geschlecht, sexueller Orientierung, oder Behinderung.
Respekt und Fürsorge
Wir respektieren lokale Kultur und Gesetzgebung und wir
verurteilen Verhaltensweisen, die die Unversehrtheit der physischen und psychischen Gesundheit
von Personen gefährden.
Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit
Wir praktizieren Aufrichtigkeit und
Ehrlichkeit gegenüber unserer Umgebung und unseren Partnern.
Integrität und Professionalität
Unsere wirtschaftliche Tätigkeit basiert auf
Kompetenz, Effizienz und Intelligenz unserer Dienstleistungen und Geschäftsmodelle.